
Unternehmens-Wikis
Jeder von uns kennt Wikipedia als eine Möglichkeit, Informationen zu finden. Diese Technik kann man auch unternehmensintern einsetzen, um Wissen zu verwalten und zu verbreiten. Die Idee dabei ist, dass Mitarbeiter Wissenswertes eintragen,…

Den Wissensschatz bergen
Das vorhandene Wissen der Mitarbeiter ist vielfältig. Dabei ist es gar nicht so einfach, sein Wissen aufzuschreiben, um es für andere verfügbar zu machen. Oft wissen wir gar nicht, was wir alles wissen.
Heute möchte ich Ihnen einige Methoden…

Wissensweitergabe braucht Vertrauen
Das Teilen und Weitergeben von Wissen ist in vielen Unternehmen nicht selbstverständlich. Wenn die individuelle Leistung und der persönliche Wissensvorsprung honoriert wird, dann werden die Mitarbeiter nicht bereit sein, ihr Wissen Preis zu…

Informationen sind nicht Wissen
Heute beginne ich eine kleine Reihe zum Thema Wissensmanagement.
Wissen wird zunehmend zu einem wichtigen Rohstoff, über den die Unternehmen verfügen. Ohne Knowhow und Erfahrung läuft nichts. Selbst die Bedienung von Maschinen in der Fertigung…

Dateien vergleichen mit Word
Wenn Sie mit Kollegen oder externen Dienstleistern gemeinsam an einem Dokument arbeiten (z.B. einem Vertrag), dann gibt es immer wieder neue Versionen. Ihre Aufgabe ist es wahrscheinlich, herauszufinden, was geändert wurde. Gut ist es, wenn…

Blindtext "Lorem Ipsum" erstellen
Vielleicht haben Sie schon mal einen Text in einer latein-ähnlichen Sprache gesehen. Das ist wahrscheinlich ein Text in Lorem Ipsum. Diese Blindtexte werden genutzt, um an einem Text-Dummy Formatierungen darzustellen. Es geht also nicht um…

Mindjet-Studie: Arbeitnehmer sind der Informationsflut oft nicht gewachsen
Man könnte sagen, dass man es längst gewusst hat. Aber die Ergebnisse der Studie von Mindjet, die im Mai europaweit durchgeführt wurde, hat dann doch überrascht: denn die tägliche Informationsflut im Büro stellt für viele Arbeitnehmer…