
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell
Das Zürcher Ressourcen Modell
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein psychoedukatives Selbstmanagement-Training. Es wurde von Maja Storch und Frank Krause in den 1990er-Jahren für die Universität Zürich entwickelt. Integriert…

Die Alternative zu Trennstreifen: Staffeltrennblätter
Um den Inhalt eines Stehordners zu strukturieren werden häufig Trennstreifen. Aber das hat einen entscheidenden Nachteil: Die Beschriftungen liegen direkt übereinander und können daher schlecht gelesen werden. Eine Alternative dazu sind…

Farbige Rückenschilder für Stehordner
Farben geben Orientierung
Ein Kunde von mir betreibt verschiedene Niederlassungen. Dem Bereichsleiter war es wichtig, dass die Organisation in der Verwaltung der einzelnen Niederlassungen weitestgehend einheitlich ist, damit die Springer-Kraft,…

So funktioniert die Heftvorrichtung bei Mappei
Mappe statt Ordner, auch wenn viel Papier abgelegt wird
Ich habe Ihnen bereits einige Prinzipien der Mappei-Methode vorgestellt. Um Informationen schneller finden zu können, ist die Empfehlung größere Themen in einzelne Mappen oder Fächer…

So organisieren Sie Ihre Wiedervorlage mit Mappei
Die täglichen Aufgaben im Blick
Es ist die große Herausforderung für jeden von uns: Alle Aufgaben im Blick zu behalten. Nichts vergessen. Planbare Aufgaben rechtzeitig angehen. Aber auch Rückrufe und Informationen, auf die man wartet nicht…

Mehr als nur Mappen - Grundprinzipien der Mappei-Methode
Grundprinzipien der Mappei-Methode
Die Mappei-Methode basiert auf ein paar einfachen und leicht umsetzbaren Prinzipien, mit denen Sie einen schnellen Zugriff auf Ihre Dokumente und Informationen haben.
Sofort-Ordnung mit Loseblatt-Ablage
Haben…

Papier organisieren, obwohl das papierlose Büro kommt?
Das papierlose Büro kommt
Bei vielen meiner Kunde höre ich, dass das Ziel für die nächste Zeit ist, papierlos zu arbeiten. Daher stellt sich immer wieder die Frage, warum man sich noch Gedanken über die Papierablage und -organisation…