ASAP, FYI, NFM
Vielleicht haben Sie auch schon mal eine E-Mail oder SMS mit einer Abkürzung erhalten, die Sie nicht verstanden haben. Hier habe ich für Sie ein paar verbreitete Abkürzungen, die auch „Netzjargon“ genannt werden, für Sie zusammengestellt (Quelle: Wikipedia):
- AKA: „Also known as“ / Auch bekannt als
- ASAP: „As soon as possible“ / Sobald wie möglich
- CU: „See You“ / Tschüss oder Man sieht sich
- DAU: „Dümmster anzunehmender User“ / Benutzer ohne PC-Grundlagenwissen und Computerverständnis
- F2F: „Face to Face“ / Von Angesicht zu Angesicht
- FAQ: „Frequently Asked Questions“ / Häufig gestellte Fragen
- FYI: „For Your Information/Interest“ / Zur Information
- HDL: „Hab‘ dich lieb“
- LOL: „Laughing Out Loud“/„Lots Of Laughing“ bzw. „Lots Of Luck“ / Lautes Auflachen oder Viel Glück
- NFM: „No further message“ / Zur Sendung kurzer Mittelungen über den E-Mailbetreff, damit man eine E-Mail ohne Inhalt erst gar nicht öffnet.
- RE: „Response“/„Reply“ / Kennzeichnet im E-Mail-Verkehr eine Antwort
- TGIF: „Thank God It’s Friday“ / Gott sei Dank ist heute Freitag
- VG: „Viele Grüße“
- XOXO: „Hugs and kisses!“ / Grußformel, X steht für Kuss, O für Umarmung
Wenn Ihnen noch weitere Abkürzungen einfallen, dann schreiben Sie doch einen Kommentar zu diesen Artikel.