In meinem letzten Artikel habe ich darüber geschrieben, was man beachten muss, um eine gute Präsentation in PowerPoint zu erstellen. Heute geht es um den „roten Faden“.

Als erstes sollten Sie sich überlegen, welches Ziel Sie mit der Präsentation verfolgen. Wollen Sie über den aktuellen Stand z.B. im Projekt berichten, oder geht es z.B. um ein Problem, das gelöst werden soll.

Überlegen Sie sich auch wer die Zielgruppe der Präsentation ist und über welches Vorwissen diese verfügt.

Grundsätzlich sollte die Präsentation aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss bestehen. Der Hauptteil lässt sich häufig gut in 3 Teile unterteilen, so bleibt die Präsentation übersichtlich und es lassen sich starke Argumentationsketten aufbauen. Beispiele für eine solche Dreiteilung sind:

  • Ist – Ziel – Weg
  • Tatsache – Ursache – Folgerung
  • Risiken – Chancen – Pläne
  • Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
  • These – Antithese – Synthese
  • Problem – Lösung – Vorgehen