,

Die Leistungskultur unter die Lupe genommen

Was verbinden wir eigentlich genau mit dem Begriff Leistungskultur? Und was ist das paradoxe daran? Dieser Artikel ist der Auftakt zu einer kleinen Reihe zum Thema Unternehmenskultur und wie man diese verändern kann.   Die Unternehmenskultur…
, ,

Leiten - Führen - Managen

Begriffsabgrenzung: Leiten - Führen - Managen Die Begriffe "Leiten", "Führen" und "Managen" werden häufig als Synonym verwendet. Aber bedeuten diese drei Begriffe wirklich dasselbe? Ich denke nicht. Im Gegenteil: Es gibt deutliche Unterschiede. Leiten Zum…
, ,

GROW - Eine Coachingtechnik für Führungskräfte

Die Führungskraft als Coach - wie geht das? In diesem Beitrag möchte ich Ihnen eine Coachingmethode vorstellen, die Sie als Führungskraft nutzen können: GROW. Wie so häufig bei solchen Methoden stehen auch hier die 4 Buchstaben für die…
, ,

Prozessberatung vs. Expertenberatung

  Die Führungskraft als Held Die Führungskraft, die der Experte in der Abteilung ist, muss immer der Superheld sein. Er hat nach seinem eigenen Verständnis immer über alles den Überblick und kennt auch Details. Dafür muss er…
, , , ,

Wie Sie es schaffen, nicht in alte Verhaltensweisen zurückzufallen

Nachhaltige Sicherung der Ergebnisse Es ist geschafft! Sie haben Ihren Arbeitsplatz aufgeräumt, im Team neue Strukturen geschaffen, sich auf gemeinsame Standards geeinigt und dabei auch Prozesse verbessert. Das war's! War's das schon? Nein! Es…
,

Passt eine Führungsposition zu mir? Eine Entscheidungshilfe für alle, die (noch) zweifeln

Plötzlich Führungskraft? Manchmal kommt es ganz unverhofft: Sie bekommen eine Führungsposition angeboten – oder überlegen, ob Sie sich darauf bewerben sollen? Wie auch immer, in jedem Fall stehen Sie gerade vor der entscheidenden…
,

Kundengewinnung per Telefon gar nicht so schwer!

Die Telefonakquise, oft schon totgesagt aber immer noch einer der schnellsten und direktesten Wege Kunden gezielt anzusprechen und schnell Ergebnisse zu erzielen. Doch leicht fällt es vielen trotzdem nicht. Wenn ich meine Kunden frage wie…
, , ,

Einführung von alternierender Telearbeit

Was ist alternierende Telearbeit? Alternierende Telearbeit ist die vorherrschende Variante der Telearbeit. Hierbei wird abwechselnd zu Hause und im Unternehmen gearbeitet. Das Unternehmen stellt für die Arbeit mehreren Personen einen Arbeitsplatz…
, ,

Einführung eines betrieblichen Vorschlagswesens

Sinn und Zweck eines betrieblichen Vorschlagswesens Verbesserungsvorschläge tragen dazu bei, dass Mitarbeiter aktiv in die Gestaltung der Arbeitsprozesse und der Unternehmensentwicklung einbezogen werden. Das Unternehmen will damit das unternehmerische…
,

Der 8. Tag

Was würden Sie tun, wenn die Woche 8 Tage hätte? Noch mehr vom Selben? Oder doch eher etwas ganz anderes? Einen Traum erfüllen? Ein neues Projekt starten? Mehr Zeit mit der Familie verbringen? Etwas ehrenamtlich tun? Wenn Sie es wirklich…