
Kundengewinnung per Telefon gar nicht so schwer!
Die Telefonakquise, oft schon totgesagt aber immer noch einer der schnellsten und direktesten Wege Kunden gezielt anzusprechen und schnell Ergebnisse zu erzielen. Doch leicht fällt es vielen trotzdem nicht. Wenn ich meine Kunden frage wie…

Wie Sie lernen können, Ideen zu visualisieren
Ich kann nicht zeichnen
Das ist kein Scherz! Ich kann wirklich nicht zeichnen. Meine Kreise sind nicht rund, sondern oval. Wenn ich ein Rechteck male, ist es nicht gerade. Eine Kaffeetasse gelingt mir gerade noch, aber ein Auto ist schon…

Flipchart, das überall hängt
Wohin mit dem Flipchart-Ständer?
Vielleicht führen Sie Qualitätszirkel oder Gesundheitszirkel in der Produktion Ihres Unternehmens durch. Oder Sie möchten mit den Kollegen aus der Werkstatt Lösungsideen für ein bestimmtes akutes Problem…

Wie Sie vorgeschriebene Moderationskarten transportieren können
Warum Sie Moderationskarten vorab beschriften sollten
Im Rahmen eines Workshops erarbeiten in der Regel die Teilnehmer Lösungen oder Ideen, benennen Problemfelder, verändern Prozesse, erarbeiten Standards. Als Moderator weiß man vorab nur…

Einsatzmöglichkeiten für Markierungspunkte
Markierungspunkte sind in Seminaren, Trainings, Workshops und Präsentationen vielseitig einsetzbar. Hier gebe ich Ihnen ein paar Beispiele.
Abstimmung
Üblicherweise werden Markierungspunkte bzw. Moderationspunkte für eine Abstimmung genutzt.…

Runde Moderationskarten für Prozessanalysen
Wofür Sie runde Moderationskarten einsetzen können
Moderationskarten gibt es nicht nur in der Standard-Form "Rechteck" in der Größe 100x200mm, sondern in vielen verschiedenen Formen. Ich selbst setze die runden Karten ganz gerne ein. Dort…

Wofür Sie Moderationskarten einsetzen können
Moderationskarten können in Seminaren, Trainings, Workshops und Präsentationen vielfältig eingesetzt werden.
Beispiele:
Abfrage der Erwartungen der Teilnehmer zum Seminar
Ideen sammeln
Ursachen für Störungen sammeln
Prozessschritte…

Einführung eines betrieblichen Vorschlagswesens
Sinn und Zweck eines betrieblichen Vorschlagswesens
Verbesserungsvorschläge tragen dazu bei, dass Mitarbeiter aktiv in die Gestaltung der Arbeitsprozesse und der Unternehmensentwicklung einbezogen werden. Das Unternehmen will damit das unternehmerische…

NLP im Changemanagement
Ich habe ein Interview mit Götz Müller zum Thema NLP im Changemanagement geführt. Es geht um die Frage, welche Methoden aus NLP hilfreich sein können, um die Ängste vor Veränderungen zu mindern.
Wir gehen u.a. folgenden Fragestellungen…

Webinarreihe Effizienz-Starter-Tools – mit diesen 6 Tools können Sie Zeittreiber in kürzester Zeit identifizieren, quantifizieren und eliminieren
Der folgende Beitrag stellt die Webinarreihe „Effizienz-Starter-Tools“ vor. Meine Gastautorin, Dipl.-Ing. oec. und REFA-Lehrerin Heide Fischer, hat diese Tools aus der Erfahrung zahlreicher Beratungsprojekte zusammengestellt. Sie hat speziell…