
Kundenfragen online beantworten
Fragen, die Ihnen immer wieder gestellt werden, können Sie mit diesen 5 Funktionen bereits online auf Ihrer Website beantworten - für weniger Korrespondenz!
5 Wege, häufige Kundenfragen schon auf Ihrer Website zu beantworten
Kennen Sie…

Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Mitarbeiter-Fotos
Fast jedes Unternehmen verfügt heute über eine eigene Homepage oder einen Facebook-Account und platziert dort gerne die Gesichter seiner Mitarbeiter. Doch das geht nicht ohne die Einwilligung der abgelichteten Person.
Was Arbeitgeber beachten…

Einführung eines betrieblichen Vorschlagswesens
Sinn und Zweck eines betrieblichen Vorschlagswesens
Verbesserungsvorschläge tragen dazu bei, dass Mitarbeiter aktiv in die Gestaltung der Arbeitsprozesse und der Unternehmensentwicklung einbezogen werden. Das Unternehmen will damit das unternehmerische…

Die Cornell-Methode
Kennen Sie schon die Cornell-Methode?
Es ist eine einfache Möglichkeit, Notizen zu Besprechungen, Kundengesprächen oder Webinaren zu strukturieren.
Das Blatt Papier ist dabei in verschiedene Bereiche aufgeteilt:
In der Überschrift…

Wie Sie E-Mails rechtssicher archivieren
In meinen Blog-Artikeln geht es immer mal wieder um den E-Mail-Posteingang. Ich empfehle immer, sich Gedanken zu machen, wie lange man Mails aufheben will und welche Mails gelöscht werden können, damit das Postfach übersichtlich bleibt.
Grundlage…

Mit Wordvorlagen von Sigel Etiketten bedrucken
Ich habe ja bereits Online-Möglichkeiten für den Etikettendruck von verschiedenen anderen Herstellern vorgestellt. Heute geht es um Sigel. Im Menüpunkt "Software & Downloads" werden Wordvorlagen zum Bedrucken von Sigel-Etiketten zur Verfügung…

Etiketten gestalten mit Elba Print
Heute möchte ich Ihnen die Benutzung der kostenlosen Online-Anwendung von Elba vorstellen, mit der Sie Etiketten gestalten können. Zur Anwendung auf diesen Link klicken: http://www.elbaprint.com/
Es gibt einige Gestaltungsvorlagen. Wie Sie…

Was macht eine gute Liste aus?
Listen begegnen uns im beruflichen, wie auch privaten Alltag immer wieder. Einige sind einfache Aufzählungen (z.B. Einkaufsliste), andere Arbeitsanweisungen und dann gibt es noch die Checklisten.
Aber was macht eine gute Liste aus?
Wann ist…

Struktur vs. Beweglichkeit in Unternehmen
(Bildquelle: „Bewegung“ by Chris R. via flickr (CC BY 2.0) – keine Bildbearbeitung | no changes made)
Ein Gespräch zwischen Lioba Heinzler, moewe Beratung in der Arbeitswelt (Wuppertal) www.moewe-team.de, und mir. Themen rund um…

Regeln für die Teeküche
Ich habe im Rahmen meiner Coachings und Seminare bereits viele Unternehmen besucht. Große Konzerne, mittelständische inhabergeführte Betriebe und kleine Büros. Dabei werfe ich gerne einen Blick in die Teeküche, die ja eigentlich eher eine…