Wie Sie die Farbe von Dateiordnern ändern können

Farben geben Orientierung

Ich habe auch schon in anderen Blog-Artikeln darauf hingewiesen, dass es sinnvoll ist, sich ein Farbkonzept für die Papierablage zu überlegen. Sie und Ihre Kollegen finden Informationen einfach schneller, weil ein weiteres Kriterium hinzukommt.

Ich habe mir diese Möglichkeit immer auch für die Dateiablage gewünscht. In einem anderen Artikel habe ich bereits gezeigt, wie Sie andere Symbole verwenden können, aber mir würde es häufig bereits ausreichen, wenn das Ordnersymbol bleibt und nur eine andere Farbe erhält.

Die Farbe von Dateiordnern ändern

Ich habe nun zwei kostenlose Software-Programme gefunden, die genau dies ermöglichen.

Beim FolderColorizer können Sie nach der Installation mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und die Farbe ändern.

Der FolderMarker kann noch mehr: Hier haben Sie die Möglichkeit, die gelben Dateiordner mit kleinen Symbolen zu versehen.

Im folgenden Video stelle ich Ihnen beide Programme kurz vor. Ich habe den FolderMarker selbst installiert und zeige Ihnen, wie es funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie Sie einen ZIP-Ordner erstellen

Was ist ein ZIP-Ordner?

Das ZIP-Dateiformat (von englisch zipper ‚Reißverschluss‘) ist ein Format für komprimierte Dateien. Durch die Komprimierung reduziert sich der Speicherplatzbedarf. Andererseits kann man einen ZIP-Ordner auch als Containerdatei nutzen, in der mehrere zusammengehörige Dateien zusammengefasst werden.

Das ZIP-Format gibt es bereits seit 1989.

 

Wie erstelle ich einen ZIP-Ordner?

Es gibt spezielle Software-Programme, um Dateien zu zippen, aber Sie können es auch ganz einfach mit nur wenigen Klicks in Windows machen.

Wie das geht erkläre ich in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Als Präsentation ohne Ton wird es hier erklärt:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

 

Andere Ordnersymbole in Windows

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wollten Sie auch schon immer mal andere Ordnersymbole in Windows haben, statt der langweiligen und einheitlichen gelben Sybole? Dann ändern Sie die Symbole doch einfach. Wie das geht, zeige ich Ihnen in meinem neuen Video.

Eine Datei in verschiedene Ordner ablegen

Mouse

Wenn Sie beim Speichern einer Datei feststellen, dass sie eigentlich in zwei verschiedene Ordner gehört, brauchen Sie nicht zu verzweifeln. Speichern Sie einfach die Datei in den einen Ordner und legen eine Verknüpfung zu dieser Datei in den anderen Ordner. So steht die Datei an verschiedenen Orten zur Verfügung, ohne dass Sie spätere Änderungen an beiden Dateien vornehmen müssen.

Dazu gehen Sie wie folgt vor: Windows_Verknüpfung zu einer Datei

Neue Ablagestruktur auch beim "Tatort" ein Thema

Vielleicht haben Sie auch am Sonntag (29.01.12) den Tatort „Schmuggler“ in der ARD gesehen.

Dort hat eine neue Sekretärin die Papierablage neu sortiert. Vorher lagen alle Zeugenaussagen zu einem Fall direkt beim Fall. Sie hat die Ablagestruktur verändert, sodass die einzelnen Zeugenaussagen unter den Namen der Zeugen zu finden sind. Die Kommissare finden dieses neue System aber unpraktisch, da sie nun mehrere Ordner aus dem Regal ziehen müssen, um sich einen Überblick über den Fall zu verschaffen. Die Sekretärin hat durch ihr neues System zwar die Anzahl der Ordner verringern können, aber die Kommissare müssen mehr Zeit beim Suchen verwenden.

Was lernen wir daraus?

  1. Eine Sekretärin sollte nicht ohne Absprache mit den Kollegen die Ablagestruktur verändern (das gilt auch für Führungskräfte oder andere Kollegen – auch wenn es nur gut gemeint ist).
  2. Wichtig für den Aufbau einer sinnvollen Ablagestruktur ist die Frage, wie später nach den Informationen gesucht wird. (im Tatort: man wird sich wahrscheinlich in ein paar Jahren noch an den Fall, aber nicht an die Namen der einzelnen Zeugen erinnern, daher ist es besser, alle Zeugenaussagen zum Fall abzuheften)
  3. Manchmal ist es besser mehr Zeit für das Ablegen von Informationen zu verwenden, wenn später diese Informationen schneller gefunden werden können.

Was kann man tun, wenn eine Datei/Information in verschiedene Ordner passt?

  • in Papier: ein Blatt Papier in den anderen Ordner abheften mit dem Hinweis, wo das Original liegt (man muss nicht alles kopieren, sondern kann auch Schmierpapier dafür verwenden)
  • in Dateien: die Datei in einem Ordner ablegen und eine Verknüpfung zu dieser Datei in den anderen Ordner schieben.

 


Mehr Informationen zur Verbesserung der Teamablagen erhalten Sie, wenn Sie auf den folgenden Button klicken:

Mehr Informationen

Windows: Pop-Up-Verknüpfung in der Taskleiste

Pop-Up

Vielleicht wollen Sie regelmäßig schnell und einfach Dateien aus einem bestimmten Ordner auf Ihrem Laufwerk öffnen. Oder vielleicht wollen Sie auch nur kurz nachsehen, ob dort schon bestimmte Dateien abgelegt wurden. Dafür empfehle ich Ihnen eine Pop-up-Verknüpfung zu diesem Ordner in der Taskleiste abzulegen. Der Vorteil ist: die Taskleiste ist immer sichtbar, egal welches andere Programm Sie gerade geöffnet haben.

Die Beschreibung zur Vorgehensweise finden Sie in folgender PDF-Datei:

12-01-25 Windows_Pop-up-Verknüpfung in der Taskleiste

 


Falls Sie die Dateiablagestruktur auf dem Teamlaufwerk verbessern möchten, dann könnte mein All-in-one-Paket interessant für Sie sein, mit dem Sie in nur 3 Stunden eine neue Ordnerstruktur entwickeln können. Mehr Informationen dazu erhalten Sie, wenn Sie auf den folgenden Button klicken:

Mehr Informationen

Windows: Verknüpfungen unter „Speichern unter“ bei Office 2010

Eigene Dateien

 

Kennen Sie das? Wenn Sie z.B. in Word eine Datei auf Ihrem Laufwerk abspeichern wollen, dann landen Sie zuerst im Ordner „Eigene Dateien“. Sie müssen dann sehr oft klicken, bis Sie das richtige Laufwerk, Ihre Abteilung und dann den entsprechenden Unterordner gefunden haben.

Viel schneller sind Sie, wenn die Ordner, die Sie häufig benutzen, in der linken Leiste im Fenster „Speichern unter“ stehen. Dann müssen Sie nur noch dort drauf klicken und sind gleich im richtigen Verzeichnis.

Die Beschreibung zur Vorgehensweise finden Sie in folgender PDF-Datei:

Windows_Verknüpfungen unter Speichern unter bei Office 2010

Viel Spaß damit!


Ihre Dateiablagestruktur ist nicht optimal? Klicken Sie auf den folgenden Button und erfahren, wie Sie in nur 3 Stunden eine neue Ordnerstruktur entwickeln können:

Mehr Informationen