Einsatzmöglichkeiten für Markierungspunkte
Markierungspunkte sind in Seminaren, Trainings, Workshops und Präsentationen vielseitig einsetzbar. Hier gebe ich Ihnen ein paar Beispiele.
Abstimmung
Üblicherweise werden Markierungspunkte bzw. Moderationspunkte für eine Abstimmung genutzt. Wenn Sie also z.B. in einem Qualitätsworkshop mehrere Ursachen oder Lösungsansätze herausgearbeitet haben, dann verteilen Sie an jeden Teilnehmer 3 Punkte. Die Teilnehmer sollen dann an die Variante einen Punkt kleben, die sie favorisieren. Wenn viele Teilnehmer mitmachen und Sie die Varianten auf je eine Moderationskarte geschrieben haben, empfehle ich Ihnen die kleinen Markierungspunkte zu verwenden.
Wie ist die Stimmung im Team?
Eine andere Einsatzmöglichkeit ist ein Stimmungsbild. Dafür zeichnen Sie auf ein Flipchartblatt eine Skala auf. Auf die linken Seite kommt ein trauriger Smiley, auf die rechte Seite ein lachender. Nun erhält jeder Teilnehmer einen Punkt und soll seine aktuelle Stimmung punkten. Dafür können Sie gut die normalen Markierungspunkte verwenden.
So steigern Sie die Spannung während Ihrer Präsentation
Außerdem können Sie mit einem Punkt auch eine normale Moderationskarte auf ein Flipchart kleben. Dies ist eine günstige Möglichkeit im Vergleich zu selbstklebenden Moderationskarten.
Ein Markierungspunkt eignet sich auch gut ein von Ihnen bereits vorgeschriebenes Flipchartblatt zum Teil zu verdecken, indem Sie den unteren Teil hochfalten und mit einem Punkt befestigen.
Markierungspunkte sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Üblicherweise werden sie in Paketen mit gemischten Farben angeboten. Es gibt z.B. auch ein Paket mit 18 Farben. Falls Sie nur eine Farbe benötigen, dann können Sie auch Blätter mit Punkten in nur einer Farbe kaufen. Eine Übersicht finden Sie hier:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!