In Gruppenbüros werden in der Regel bis zu 25 Arbeitsplätze zusammengefasst, die mit Hilfe von Stellwänden und Highboards getrennt werden.
Diese Büros werden häufig von einer gesamten Abteilung belegt für die die Zusammenarbeit und der schnelle Austausch zwischen den Kollegen wichtig ist.
Dieser Vorteil wird aber schnell zum Nachteil, wenn die Gespräche als Störung empfunden werden, denn für konzentriertes Arbeiten sind Gruppenbüros nur bedingt geeignet. Daher greifen einige Mitarbeiter gerne zu Noise-Cancelling-Kopfhörern oder ich habe es auch schon erlebt, dass Mitarbeiter über Kopfhörer Musik hören, um sich abzuschotten.
Gleichzeitig sitzt der Abteilungsleiter in der Regel in einem Einzelbüro. Dies kann zu Neid führen.
Vorteile
- intensive Zusammenarbeit im Team bzw. Abteilung möglich
- Flexibilität bei der Organisation der Arbeit
- flexible Umgestaltung teilweise möglich
Nachteile
- konzentriertes Arbeiten nur teilweise möglich
- hoher Geräuschpegel
- individuelle Regelung von Klima und Licht nur bedingt möglich
Fazit
Gruppenbüros sollten nur von Abteilungen und Teams genutzt werden, für die Zusammenarbeit und Kommunikation wichtiger sind, als das konzentrierte Arbeiten. Vielleicht wäre ein Kombibüro eine gute Alternative?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!