Das digitale Büro mit
Outlook und OneNote
Das Potenzial beider Programme kennenlernen und ausschöpfen
Kursanmeldung bis zum 12. April 2023 möglich
Die tägliche Herausforderung...
Es wird von jedem erwartet, dass er seine Aufgaben und den Terminplan im Griff hat.
Aber das ist gar nicht so einfach bei der steigenden Arbeitsverdichtung im Büro.
Fühlen Sie sich auch überfordert von den vielen Informationen, die Sie täglich lesen und bearbeiten müssen?
Haben Sie manchmal das Gefühl, den Überblick über Ihre Aufgaben verloren zu haben?
Passiert es Ihnen immer wieder, dass Sie Aufgaben auf den letzten Drücker erledigen und deshalb Überstunden machen?
Drucken Sie ab und zu Mails aus, um sich Bearbeitungsnotizen zu machen?
Drucken Sie Präsentationen, Tabellenblätter und Texte aus, um handschriftliche Anmerkungen hinzuzufügen?
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, Ihre Projekte effizient und digital im Team zu managen?
OneNote ist Teil des Office-Paketes von Microsoft, wird aber bisher nur von wenigen Anwendern genutzt. Dabei hat es OneNote in sich!
Vernetzen Sie Ihre MS-Office-Programme miteinander und arbeiten einfach digital!
Das digitale Büro mit
Outlook und OneNote
In diesem Live-Online-Kurs lernen Sie in 4 Modulen nicht nur, wie Sie Outlook und OneNote für Ihre Selbstorganisation besser nutzen, sondern ich zeige Ihnen an verschiedenen Praxisbeispielen, wie Sie darüber hinaus die Zusammenarbeit im Team verbessern können. Zwischen den Modulen haben Sie Zeit, meine Tipps & Tricks am eigenen Arbeitsplatz umzusetzen.
So funktioniert das Live-Online-Training
Wir treffen uns regelmäßig im virtuellen Raum. Hier zeige ich Ihnen live die Funktionalitäten der beiden Software-Programme, erkläre Ihnen pragmatische Methoden, zeige Ihnen Praxisbeispiele, sammeln weitere Ideen und Anwendungsmöglichkeiten und wir diskutieren gemeinsam über diese digitale Arbeitsweise.
Die Trainings-Inhalte
Jedes Modul hat einen Themenschwerpunkt.
Zwischen den Modulen bleibt Ihnen ausreichend Zeit für die Umsetzung an Ihrem Arbeitsplatz.
Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Outlook.
1
Modul 1: Kick-Off
Nach einer kurzen Kennenlernrunde starten wir mit den ersten Methoden mit denen Sie Ihre Selbstorganisation und auch die Zusammenarbeit im Team verbessern.
· Methoden zur Bewältigung der täglichen E-Mail-Flut
· Wie Sie eine sinnvolle Mailablage-Struktur aufbauen
2
Modul 2: Tipps & Tricks zu Outlook
· Schneller und effizienter mit Outlook arbeiten
· Effizient mit Aufgaben und Terminen arbeiten
· Eine Wiedervorlage aufbauen
· Mehr als nur Visitenkarten: die Kontakte
· „geheime“ Funktionen, die Sie nicht im Menü finden
3
Modul 3: Tipps & Tricks zu OneNote
· Wie Sie ein Notizbuch in OneNote anlegen
· Praktische Beispiele für den Einsatz von OneNote
· Aufgaben aus Protokollen delegieren und nachhalten
· Projekte effizient managen
· Zusammenarbeit mit Word, Excel und PowerPoint
4
Modul 4: Zusammenarbeit vereinfachen
Klare Strukturen, einfache Regeln, gemeinsame Standards.
Diese drei Dinge geben den Rahmen vor und bringen Ihnen im Team Zeitspareffekte. In diesem Modul fassen wir die wichtigsten Punkte aus diesem Training zusammen und dokumentieren sie. Darüber hinaus erarbeiten wir Strategien, wie Sie auch ihre Kollegen davon begeistern können, um produktiver zusammenzuarbeiten.
Die Termine
Alle 4 Module finden an den oben aufgeführten Terminen im virtuellen Raum statt.
Bitte reservieren Sie sich diese Zeiten im Kalender und sorgen dafür, ungestört teilnehmen zu können.
Nach den Live-Online-Trainings können Sie im Forum Fragen stellen, von Ihren Erfahrungen bei der Umsetzung berichten und sich untereinander austauschen.
Über die Trainerin
Meike Kranz
Seit 15 Jahren führt Meike Kranz Seminare, Beratungen und Arbeitsplatzcoachings durch. Die Expertin für Büroorganisation hat schon mehr als tausend Sachbearbeitern, Sekretärinnen und Führungskräften dabei unterstützt sich selbst besser zu organisieren und effizienter zu arbeiten. Außerdem verfügt sie über 8 Jahre Berufserfahrung als Projektleiterin und Prozessmanagerin bei Unternehmen der Finanzbranche.
Ihr ist es wichtig, einfache und pragmatische Lösungen zu finden, die von den Teilnehmern sofort umgesetzt werden können.
Alle Seminarinformationen im Überblick: