OneNote ist ein äußerst vielseitiges Tool für Notizen, Organisation und Produktivität. Doch viele Anwender schöpfen sein volles Potenzial nicht aus. In diesem Artikel zeige ich Ihnen 5 Funktionen, die Ihre Arbeit mit OneNote effizienter und strukturierter machen – garantiert zeitsparend und praktisch!
Diese 5 Tricks sollten Sie kennen

1️⃣ Suchfunktion & Tags richtig nutzen – Nie wieder Notizen suchen! 🏷️
Haben Sie schon einmal eine wichtige Notiz gemacht, aber später nicht mehr gefunden? Mit der leistungsstarken Suchfunktion von OneNote gehört dieses Problem der Vergangenheit an!
🔍 So nutzen Sie die Suche effizient:
✅ Stichwortsuche: Geben Sie ein Wort oder eine Phrase ein – OneNote findet passende Seiten, auch innerhalb von Bildern und handschriftlichen Notizen.
✅ Tags gezielt verwenden: Durch das Markieren von Notizen mit Kategorien (z. B. „Wichtig“, „Aufgabe“, „Idee“) können Sie Inhalte gezielt filtern und schneller wiederfinden.
✅ Suchfilter nutzen: Begrenzen Sie die Suche auf ein bestimmtes Notizbuch oder einen Abschnitt, um relevantere Ergebnisse zu erhalten.
💡 Tipp: Erstellen Sie eigene Kategorien, die zu Ihren Arbeitsabläufen passen, z. B. „Dringend“ oder „Meeting-Notiz“, um Ihre Inhalte noch schneller zu organisieren!
2️⃣ Seitenvorlagen für wiederkehrende Notizen nutzen – Sparen Sie Zeit mit Standardvorlagen! 📄
Viele Nutzer erstellen regelmäßig ähnliche Notizen – sei es für Meetings, To-Do-Listen oder Projektübersichten. Dies kostet unnötig Zeit!
✨ Die Lösung: OneNote-Vorlagen!
Mit Seitenvorlagen können Sie Notizen einmalig erstellen und immer wieder verwenden.
📌 So funktioniert es:
1️⃣ Erstellen Sie eine neue Seite und gestalten Sie diese nach Ihren Bedürfnissen (z. B. mit Überschriften, Checklisten, Platzhaltern).
2️⃣ Klicken Sie auf Einfügen > Seitenvorlagen und speichern Sie Ihre Notiz als Vorlage.
3️⃣ Ab sofort können Sie diese Vorlage jederzeit mit nur einem Klick wiederverwenden!
💡 Tipp: Erstellen Sie Vorlagen für verschiedene Szenarien, z. B.:
✔ Meeting-Notizen
✔ Wöchentliche Planungen
✔ Projektdokumentationen
3️⃣ Verlinkungen innerhalb von OneNote – Verbinden Sie Ihre Notizen clever! 🔗
OneNote ist mehr als nur ein digitales Notizbuch – es ermöglicht Ihnen, Inhalte gezielt miteinander zu verknüpfen!
🔗 Drei smarte Verlinkungs-Strategien:
✅ Interne Links zu Seiten oder Abschnitten: Rechtsklick auf eine Seite > “Link kopieren” > In einer anderen Notiz einfügen → So können Sie Inhalte logisch vernetzen.
✅ Verknüpfung mit externen Dokumenten: Fügen Sie Links zu Dateien aus OneDrive, SharePoint oder von Ihrem PC direkt in Ihre Notizen ein.
✅ Integration mit Outlook: OneNote kann mit Outlook verknüpft werden, sodass Sie Notizen direkt mit Aufgaben oder Terminen verknüpfen können.
💡 Tipp: Erstellen Sie eine Übersichtsseite mit internen Links zu Ihren wichtigsten Notizen, um jederzeit schnellen Zugriff zu haben!
4️⃣ Abschnitts- und Seitenversionen wiederherstellen – Nie wieder Inhalte verlieren! ⏳
Haben Sie schon einmal eine Notiz versehentlich gelöscht oder überschrieben? Zum Glück gibt es in OneNote eine Versionierung, mit der Sie frühere Inhalte wiederherstellen können.
🔄 So retten Sie gelöschte oder geänderte Notizen:
✅ Ältere Versionen wiederherstellen:
Rechtsklick auf eine Seite → „Seitenversionen anzeigen“ → Frühere Version auswählen und wiederherstellen.
✅ Gelöschte Abschnitte retten:
Gehen Sie zu „Verlauf“ > „Papierkorb für Notizbuch“ → Dort können Sie entfernte Inhalte problemlos zurückholen.
💡 Tipp: Wenn Sie Notizen gemeinsam mit Kollegen bearbeiten, können Sie mithilfe der Versionshistorie nachvollziehen, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat!
5️⃣ Passwortschutz für sensible Notizen – Mehr Sicherheit für vertrauliche Inhalte! 🔒
In OneNote lassen sich vertrauliche Informationen (z. B. Geschäftsstrategien, Finanzdaten oder persönliche Notizen) mit einem Passwort schützen.
🔑 So schützen Sie Ihre Notizen:
1️⃣ Rechtsklick auf den Abschnitt, den Sie schützen möchten.
2️⃣ Klicken Sie auf „Diesen Abschnitt mit einem Kennwort schützen“.
3️⃣ Legen Sie ein sicheres Passwort fest – fertig!
💡 Tipp:
🔹 Merken Sie sich Ihr Passwort gut! OneNote kann geschützte Abschnitte nicht wiederherstellen, falls Sie das Passwort verlieren.
🔹 Automatische Sperrung aktivieren: Legen Sie fest, dass OneNote nach einer bestimmten Zeit automatisch gesperrt wird.
Fazit: Nutzen Sie OneNote effizienter! 🚀
Mit diesen 5 leistungsstarken Funktionen wird Ihre Arbeit mit OneNote strukturierter, sicherer und produktiver!
💡 Welche dieser Funktionen kannten Sie bereits? Welche werden Sie ab sofort nutzen? Schreiben Sie es in die Kommentare!
Meike Kranz ist seit 2006 als Expertin für Büroorganisation tätig und hat seitdem in firmeninternen Seminaren und Online-Kursen mit großem Erfolg bereits über 1000 Teilnehmern gezeigt, wie sie effizienter und effektiver arbeiten können. In praxisnahen und sofort umsetzbaren Tipps zeigt sie, wie man sich in Papier- und Dateiablage, E-Mail-Bearbeitung und täglichen Arbeits-Prozessen perfekt organisiert und dadurch bis zu 50% Zeit einsparen kann.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!