Outlook Kurs Osnabrück
Outlook Kurs Osnabrück

Die Friedensstadt Osnabrück bietet abwechslungsreiche Arbeitsplätze in der Automobilindustrie, dem Transport- und Logistikbereich und im medizinischer Bereich. Bei den Mitarbeitern können hohe Arbeitsbelastung, viele Projektaufgaben und die Notwendigkeit, verschiedene Tätigkeiten zu bewältigen, zu Herausforderungen im Bereich Zeitmanagement führen.

Der Fachkräftemangel ist auch in Osnabrück überall spürbar, sodass für die Mitarbeiter die Arbeitslast steigt. Wer jetzt schlecht organisiert ist und unnötig Zeit verschwendet, leidet unter diesem Stress.

In den Unternehmen stehen Mitarbeiter vor einer wachsenden Herausforderung: Sie müssen den Überblick über eine Vielzahl von Projektaufgaben und verschiedenen Tätigkeiten behalten. Täglich landen mehr als 100 E-Mails in ihren Postfächern, die gelesen, bearbeitet, beantwortet und abgelegt werden müssen. Diese Informationsflut erschwert es zunehmend, die Prioritäten richtig zu setzen und den Fokus zu behalten.

Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist der Zugriff auf E-Mails im persönlichen Postfach. Wenn ein Mitarbeiter im Urlaub ist, kann eine Aufgabenübergabe geplant werden. Doch im plötzlichen Krankheitsfall ist dies nicht mehr möglich. In solchen Momenten zeigt sich, wie gut das Team und der einzelne Mitarbeiter wirklich organisiert sind. Es ist daher entscheidend, effektive Systeme zur Aufgabenverwaltung und Kommunikation zu etablieren, um den reibungslosen Ablauf auch in unerwarteten Situationen sicherzustellen.

Outlook Kurs in Osnabrück – Darum lohnt sich dieser Kurs

In diesem Kurs werden Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Outlook kennenlernen und lernen, wie Sie diese effektiv für Ihre eigene Organisation und die Zusammenarbeit im Team nutzen können. Dabei verknüpfen wir Zeitmanagement-Methoden mit den Funktionen von Outlook, um Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz zu bieten.

  1. Arbeitsabläufe optimieren: Outlook kann zur Kommandozentrale für Ihre täglichen Aufgaben werden. Versteckte Funktionen ermöglichen die Automatisierung von Arbeitsprozessen.
  2. Prioritäten setzen und strategische Zeitplanung: Lernen Sie, Prioritäten effektiv zu setzen und Zeit für langfristige Ziele zu reservieren. Dadurch behalten Sie den Fokus und reagieren weniger auf kurzfristige Dringlichkeiten.
  3. Finden statt Suchen: Durch eine strukturierte Ablagestruktur wird das Auffinden wichtiger Informationen erleichtert. Dies verbessert die Zusammenarbeit im Team und spart wertvolle Zeit, die bisher für die Suche verschwendet wurde.
  4. Teamkoordination: Delegieren Sie Aufgaben und verfolgen Sie den Fortschritt. Outlook kann dabei als Ihre persönliche Assistentin dienen. Mitarbeiter lernen, Kalender und Aufgaben gemeinsam zu nutzen, um Projektziele effektiv zu erreichen.
  5. Anpassung an Veränderungen: In dynamischen Branchen wie der Automobilindustrie und dem Logistikbereich sind Veränderungen an der Tagesordnung. Dieser Kurs bereitet Mitarbeiter darauf vor, flexibel auf Änderungen zu reagieren und ihre Zeitmanagement-Strategien anzupassen.
  6. Arbeitszufriedenheit steigern: Wer Aufgaben wie geplant erledigt und Fristen einhält, ohne Überstunden machen zu müssen, kann zufrieden in den Feierabend gehen.

Zeitmanagement mit Outlook

Bild von Meike Kranz 123effizientdabei

In diesem Inhouse-Seminar kommen die konkreten und individuellen Herausforderungen der Mitarbeiter auf den Tisch. Gemeinsam erarbeiten wir pragmatische Lösungen, die sofort umgesetzt werden können.

Durch gemeinsame Standards erhöht sich die Qualität im Team und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter wird erleichtert.

Selbst Teilnehmer, die bereits seit vielen Jahren mit Outlook arbeiten entdecken hier mit mir geheime Funktionen.

Ich komme gerne zu Ihnen und führe diesen eintägigen Outlook-Kurs als Präsenzseminar durch. Gute Erfahrungen haben meine Kunden aber auch im Live-Online-Training gemacht, der kostengünstigeren Variante. Eine längere Umsetzungsbegleitung mit regelmäßigen Lernimpulsen ist durch Blendet-Learning möglich.

Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier: Zeitmanagement mit Outlook (klick)