Heute möchte ich Ihnen die ALPEN-Methode vorstellen, mit der Sie Ihren Tagesplan erstellen können. Die einzelnen Buchstaben stehen für die jeweiligen Vorgehensweisen, die notwendig sind:
A – Aufgaben auflisten (alle Aufgaben des Tages, erstmal unsortiert, auflisten)
L – Länge der Aufgaben einschätzen (wieviel Zeit werden Sie voraussichtlich für die Erledigung der Aufgabe benötigen?)
P – Pufferzeiten einplanen (Tipp: verplanen Sie nur 60% Ihres Tages, sodass noch genug Zeit für Unvorhergesehenes bleibt)
E – Entscheiden, was wichtig ist (Prioritäten setzen, ggf. Aufgaben delegieren)
N – Nachprüfen, welche Aufgaben erledigt sind (abhaken und offene Aufgaben für die nächsten Tage übertragen)
Mit dieser Methode können Sie natürlich auch Ihre Woche planen oder sie für Ihr Projektmanagement nutzen.