Regeln für die Teeküche
Ich habe im Rahmen meiner Coachings und Seminare bereits viele Unternehmen besucht. Große Konzerne, mittelständische inhabergeführte Betriebe und kleine Büros. Dabei werfe ich gerne einen Blick in die Teeküche, die ja eigentlich eher eine Kaffeeküche ist. Es stellt sich unweigerlich eine zentrale Frage:
Wer ist für das schmutzige Geschirr zuständig?
Beziehungsweise: wer fühlt sich dafür zuständig?
In größeren Unternehmen sind häufig die Reinigungskräfte damit beauftragt, mehrmals täglich das schmutzige Geschirr einzusammeln und sauberes in die Schränke zu sortieren.
Wenn es in der Abteilung eine Sekretärin bzw. Assistentin gibt, dann fühlt sie sich zuständig, auch wenn es eigentlich nicht zu ihren Aufgaben gehört. Entsprechend genervt ist sie.
Falls es aber heißt „das regeln wir untereinander“, dann herrscht das Chaos und es geht viel Zeit und Energie verloren, weil die Kollegen immer wieder über dieses Thema diskutieren.
Daher mein Tipp: schaffen Sie eindeutige Regelungen und kommunizieren Sie diese.
Ich habe Ihnen einen Musteraushang mit Regeln für die Teeküche und einen Muster-Rundbrief zusammengestellt. Die Dateien stelle ich im Video kurz vor:
Die beiden Vorlagen können Sie hier herunterladen:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!