Runde Moderationskarten für Prozessanalysen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wofür Sie runde Moderationskarten einsetzen können

Moderationskarten gibt es nicht nur in der Standard-Form „Rechteck“ in der Größe 100x200mm, sondern in vielen verschiedenen Formen. Ich selbst setze die runden Karten ganz gerne ein. Dort kann ich z.B. Smileys aufmalen oder besondere Symbole verwenden, die ich für Prozessanalysen benötige. Die folgende Tabelle zeigt die Symbole, die ich für Prozess-Workshops nutze:

Rund, oval, Rhombus, Pfeil, Wolke…

Es gibt natürlich noch viel mehr speziell geformte Moderationskarten. Überschriftstreifen oder Wolken werden üblicherweise für Überschriften verwendet. Mit Cluster-Karten können Sie zusammengefassten Moderationskarten eine Überschrift geben. Diese Karten sind speziell geformt.

Eine ovale Karte kann das gestaltete Bild auf der Metaplanwand optisch aufwerten. Abwechslung tut auch hier gut. So könnten Sie z.B. die ovalen Karten für Aspekte verwenden, die die Menschen betreffen und die rechteckigen Karten für technische Aspekte.

Mit Sprechblasen können Sie Anmerkungen von den Teilnehmern dokumentieren, oder auch die Frage stellen: „Was würde Ihr Chef jetzt dazu sagen?“.

Und wer wie ich schlecht zeichnen kann, ist froh, dass es auch Moderationskarten mit fertigen Aufdrucken gibt. Diese sind mit folgenden Motiven verfügbar:

  • Smileys (Stimmung)
  • Daumen hoch, Daumen runter (Stimmung)
  • Sonne (alles funktioniert bestens)
  • Regenwolke (es läuft nicht so gut)
  • Würfel (Die Würfel sind gefallen; Entscheidung)
  • @-Zeichen (Online; Internet)
  • Stift (handschriftlich; manuell; notieren)
  • Ausrufungszeichen (wichtig; Achtung!)

Bezugsquellen für diese speziellen Moderationskarten finden Sie, wenn Sie den folgenden Button anklicken:

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.