21 Sofort-Maßnahmen für weniger Stress im Büro

Bestimmen Sie selbst über Ihre Zeit, statt immer nur zu reagieren.

Jetzt bestellen und sofort starten !

Nach der Bezahlung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Video-Kurs.

Die Abbuchung erfolgt über Digistore24.com

„Der Stress im Büro hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen und es sieht nicht so aus, als würde es bald besser werden.“

Diesen Satz höre ich immer wieder und es würden ihm viele unterschreiben. Sie auch?

Was hat eigentlich zu geführt?

Das Schreiben von E-Mails hat die Kommunikation im Geschäftsleben deutlich schneller gemacht, aber auch die Erwartungshaltung geweckt, dass jede Mail sofort gelesen und bearbeitet wird. 


Der Wettbewerbsdruck ist gestiegen. Anforderungen an die Qualität von Produkten und Dienstleistungen werden immer höher. Nur weil flexibel auf Kundenwünsche reagiert und kostengünstig produziert wurde, kann man sich überhaupt noch behaupten.


Gleichzeitig führen Personaleinsparungsmaßnahmen zu einer höheren Arbeitsbelastung bei den Mitarbeitern.

3 häufige Denkfehler in Bezug auf Stress im Büro

  • Mangelndes Delegieren von Aufgaben:
    Ein allgemeiner Denkfehler von Teamleitern und Projektleitern ist die Annahme, dass sie selbst alle Aufgaben übernehmen müssen, um die Qualität zu gewährleisten. Dies führt oft zu Überlastung und Stress, da sie sich selbst zu viele Aufgaben aufbürden und das Potenzial ihrer Teammitglieder nicht voll ausschöpfen. Eine bessere Delegation würde nicht nur den Stress reduzieren, sondern auch das Team stärken und fördern.
  • Unrealistische Zeitpläne und Erwartungen
    Ein weiterer Fehler ist, unrealistische Zeitpläne oder Erwartungen zu setzen, oft aus dem Wunsch heraus, Projekte schneller umzusetzen oder höheren Managementanforderungen gerecht zu werden. Dies setzt sowohl die Führungskraft als auch das Team unter erheblichen Druck und kann zu Stress, Erschöpfung und sogar Burnout führen.
  • Ignorieren der eigenen Grenzen:
    Sekretärinnen und Sachbearbeiter neigen dazu, ihre eigenen Grenzen zu ignorieren und zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, um anderen zu helfen oder um „nicht Nein zu sagen“. Dieser Denkfehler führt dazu, dass sie sich überarbeiten, ihre eigene Belastbarkeit überschätzen und letztendlich gestresst und weniger produktiv werden.

Was können Sie tun?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten diese Situation umkehren.


Was wäre, wenn Sie nicht mehr von Ihrer Arbeit überwältigt würden, sondern sie aktiv gestalten könnten?


Mein Video-Kurs „21 Sofort-Maßnahmen gegen Stress“ wurde genau dafür entwickelt. Durch einen anfänglichen Selbsttest identifizieren Sie Ihre größten Zeitfresser und können sofort loslegen – mit Maßnahmen, die sich nahtlos in Ihren Arbeitsalltag integrieren lassen.

Viele meiner Kunden berichten, wie sie schon nach wenigen Tagen spürbare Veränderungen erlebt haben: Mehr Ruhe, mehr Produktivität und vor allem mehr Freude an ihrer Arbeit. Dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um endlich wieder die Kontrolle über Ihre Zeit zu gewinnen.

  • Entlarven Sie Ihre Zeitfresser. Mit meinem Selbsttest kommen Sie Ihren Zeitfressern auf die Spur und wissen so, wo genau Sie ansetzen sollten.
  • 21 Sofort-Maßnahmen aus 5 Themenfeldern. Jede Sofort-Maßnahme ist genau erklärt, praxisnah und leicht umsetzbar.
  • Mehr als 2 Stunden Video-Länge. Sie bestimmen selbst, in welcher Reihenfolge Sie die Videos ansehen.

Mein Video-Kurs
 Sofort-Maßnahmen für weniger Stress im Büro 

Mehr Gelassenheit und Spaß bei der Arbeit.

In diesem Kurs zeige ich Ihnen, welche Stellschrauben Sie drehen können, um Störungen zu reduzieren, sodass Sie sich besser auf Ihre Aufgaben konzentrieren können. Sie lernen verschiedene Zeitmanagement-Methoden kennen, die Ihnen dabei helfen, produktiver zu werden. Außerdem zeige ich Ihnen meinen besten und einfachsten Trick, mit dem Sie ihre Planung einhalten und nicht mehr von anderen in Beschlag genommen werden. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, mit denen Sie nicht länger Ihre wertvolle Zeit in überflüssigen Besprechungen verschwenden. Und – last but not least – gehe ich auch noch darauf ein, wie Sie mit einer besseren Arbeitsplatzorganisation Stress reduzieren können.

Jetzt bestellen und sofort starten !

Nach der Bezahlung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Video-Kurs.

Die Abbuchung erfolgt über Digistore24.com

Weniger ist mehr.

Zeitmanagement wird häufig falsch verstanden.

 

Viele meiner Mit einem guten Zeitmanagement würde man Zeit sparen, könnte man mehr erledigen oder könnte man noch mehr in den Tag pressen.


Ja, es kann sein, dass mit einem guten Zeitmanagement plötzlich mehr Zeit zur Verfügung steht oder mehr Aufgaben erledigt werden können.


Aber ein gutes Zeitmanagement tut nur eines: Es hilft Ihnen, mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben und Ihr Potenzial endlich abrufen zu können. Wir haben immer mehr versucht, den Tag zu drücken und immer mehr zu erledigen, der ist irgendwann ausgelaugt und erschöpft.

PS: Packen Sie's an! Wenn sich etwas ändern soll, dann müssen Sie etwas ändern. Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht Sie?


Häufig gestellte Fragen

Wann beginnt der Kurs?

Sofort, nachdem Sie sich zum Kurs angemeldet und bezahlt haben, erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten. Sie können unmittelbar starten.

 

Wie lange dauert der Kurs?

Wenn Sie sich alle Videos ansehen möchten, dann dauert das etwas mehr, als 2 Stunden. Aber Sie sollten auch etwas Zeit für die Umsetzung an Ihrem Arbeitsplatz einplanen und den Kurs auf mehrere Tage verteilen.

 

Muss ich alle Videos durcharbeiten?

Nein. Ich empfehle Ihnen zuerst den Selbsttest durchzuführen. Dann wissen Sie genau, in welchem Themenbereich bei Ihnen "der Schuh drückt". Sehen Sie sich diese Videos als erstes an. Die weiteren Videos können Sie später durcharbeiten.

 

Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?

Sie haben garantiert mindestens 2 Jahre lang Zugriff auf den Kurs. Sie können ihn also in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten und auch später nochmal auf die Inhalte zurückgreifen.

 

© 2024 Meike Kranz | 123effizientdabei    Impressum  | Datenschutzerklärung