Frau macht Notiz in Wochen-Planer

Neues Jahr, neuer Planer

Das Jahr 2019 steht quasi vor der Tür, da wird es Zeit, sich über einen neuen Planer Gedanken zu machen.

In diesem Beitrag stelle ich Ihnen verschiedene Papier-Planer vor. Bei der Suche nach einem geeigneten Modell ging es mir nicht nur um praktische Aspekte (1 Woche auf 2 Seiten, Stundenskala, Aufgabenliste, Prioritäten für die Woche, Notizen), sondern auch um Gestaltungselemente.

Oder anders gesagt: Der Planer sollte dieses Mal nicht einfach schlicht und praktisch sein, sondern auch ansprechend aussehen.

Warum Sie schriftlich planen sollten

Letztendlich ist es egal, ob Sie eine handschriftliche To-Do-Liste auf einem Blatt Papier führen, in Excel eine Tabelle anlegen, eine App auf Ihrem Smartphone nutzen oder einen der vorgestellten Planer haben, Hauptsache Sie planen nicht nur im Kopf. Pläne, die wir im Kopf machen, schmeißen wir viel schneller über den Haufen.

Und ganz ehrlich: Wenn Sie, wie ich, zwei Kinder haben, dann ist es unmöglich alle Termine im Kopf zu behalten.

Im folgenden Video stelle ich Ihnen verschiedene Planer vor. Vielleicht ist ja auch der Richtige für Sie dabei. Übrigens auch gut als Weihnachtsgeschenk geeignet.

Dies sind die Links zu den verschiedenen Produkten/Anbietern:


Make it happen von Idee

My Planner von Rayher

Persönlicherkalender.de

TimeSystem

Welchen Kalender/Planer werden Sie im nächsten Jahr benutzen? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert