Dies ist ein Gast-Artikel von Gila Zirfas-Krauel. Sie gibt Tipps, wie man sich im Job und privat besser abgrenzen kann und erklärt, warum es so wichtig ist, Entscheidungen zu treffen.
In meinen Trainings läuft mir ein Thema ständig über den Weg! Wie grenze ich mich ab? Und zwar so, dass ich andere nicht zurückweise und sich diese nicht verletzt fühlen?
Abgrenzung ist wunderbar und immer ein Ja zu dir selbst, ich kann dich immer nur ermutigen, für dich und deine Dinge einzustehen, deine eigenen Prioritäten zu setzen. Ein anderer macht es nicht für dich, warum auch? Das ist Selbstverantwortung und die solltest du für dich und dein Leben, ob beruflich oder privat übernehmen. Ob sich ein anderer Mensch verletzt oder zurückgewiesen fühlt, liegt absolut nicht in deiner Hand. In deiner Hand liegen allein deine eigenen Verletzungen und Zurückweisungen.
Entscheidungen treffen
Entscheidungen FÜR etwas sind gleichzeitig immer auch Entscheidungen GEGEN etwas anderes. Wenn ich mich abends mit Freunden treffe, kann ich nicht gleichzeitig bei meinen Kindern, meiner/m Partner*in sein. Wenn ich die Entscheidung treffe, den Vortrag, den mir mein/e Chef*in vorgeschlagen hat, morgen auf einem Kongress zu halten, ist es gleichzeitig eine Entscheidung gegen meine Freizeit und möglicherweise meine Nachtruhe. Die Hauptsache ist, dass du dich für deine Dinge, die dir wichtig sind entschieden hast. Wenn dir deine Familie momentan wichtiger sind als die Karriere, super, dann ist deine Priorität klar.
Ich habe keine Zeit
Wirklich nicht? Oder ist es wieder einmal eine Ausrede? Wir haben jede/r jeden Tag 24 Stunden, niemand hat eine Stunde mehr oder weniger. Wenn du dir und anderen vorgaukelst, du hast keine Zeit, machst du deine Neurotransmitter ganz verrückt und setzt dich damit unter Druck. Besser ist es, dir bewusste Prioritäten zu setzen. Zum Beispiel, in diesem Monat gehört meine freie Zeit ausschließlich meiner Familie. Wenn dann eine Bekannte nach einem Treffen fragt, kannst du sagen, du nächsten Monat gern, aber dieser Monat gehört meiner Familie.
Nein sagen
Vielen Menschen fällt es leichter Alternativen zu benennen als das Wort „Nein“ zu sagen, das klingt den meisten zu hart. Wenn du nicht gern Nein sagst, es gibt ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten Nein zu sagen. Dies und noch viel mehr erfährst du in meinem kostenlosen Workshop am 29. oder 30 Januar 2022 jeweils um 17h Online via Zoom. Bei Interesse hier der Anmelde Link
https://gila-mehralscoaching.de/workshop-sag-nein/

Über die Autorin
Gila Zirfas-Krauel ist freiberuflich tätig als Supervisorin (DGSv), Trainerin und Coach. Sie begleitet Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung und professionalisiert Kompetenzen. „Sie macht aus Rohdiamanten echte Schmuckstücke“ so ein begeisterter Personalentwickler über Gila Zirfas-Krauel. Menschen in ihrer Entwicklung in ihrem Tempo und mit ihren individuellen Talenten zu begleiten ist für sie Berufung, Mission und Herzensanliegen.
MOVA Training Supervision Coaching
Gila Zirfas-Krauel
Unternehmerinnenzentrum Hannover
Hohe Straße 11
30449 Hannover
Mobil +49 170 5544604
Fest +49 511 96768111
info@mova-zirfaskrauel.de
www.mova-zirfaskrauel.de
Nur wer sich bewegt, wird etwas bewegen!
Meike Kranz ist seit 2006 als Expertin für Büroorganisation tätig und hat seitdem in firmeninternen Seminaren und Online-Kursen mit großem Erfolg bereits über 1000 Teilnehmern gezeigt, wie sie effizienter und effektiver arbeiten können. In praxisnahen und sofort umsetzbaren Tipps zeigt sie, wie man sich in Papier- und Dateiablage, E-Mail-Bearbeitung und täglichen Arbeits-Prozessen perfekt organisiert und dadurch bis zu 50% Zeit einsparen kann.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!