Sich durchsetzen mit der Schallplatte-mit-Sprung-Methode

Schallplatte

Geht es Ihnen manchmal auch so? Ein Kollege bittet Sie, eine Aufgabe für ihn zu übernehmen, weil er dafür keine Zeit hat. Sie haben aber eigentlich auch genug Dinge zu tun und sagen ihm das auch. Der Kollege wiederholt seine Bitte. Sie  bringen ein weiteres Argument, warum es im Moment bei Ihnen auch nicht geht. So geht das ein paar Mal hin und her. Sie bringen immer neue Argumente und Begründungen an, warum Sie die Aufgabe nicht übernehmen können. Am Ende fällt Ihnen nichts mehr ein und Sie knicken ein und machen es doch.

Eine sehr einfache Methode, sich durchzusetzen ist „Schallplatte mit Sprung“. Sie nennen am Anfang ein Argument (z.B. „Ich habe hier noch eine Termin-Sache, die muss ich bis Freitag erledigen, daher kann ich Dir nicht helfen.“) und wiederholen dies immer wieder, wie eine Schallplatte einen Sprung. So drehen Sie den Spieß um und der Kollege muss sich immer wieder neue Argumente einfallen lassen. Da Sie immer bei Ihrem Text bleiben, laufen Sie nun nicht mehr Gefahr, einzuknicken.

P.S. an dieser Stelle kann man auch gut von Kindern lernen, denn die wenden häufig diese Methode an (z.B. „ich will jetzt die Schokolade haben“) und als Erwachsener sucht man immer nach neuen Gründen, warum es jetzt keine Schokolade geben soll. Halten Sie doch einfach mal mit der Schallplatte-mit Sprung dagegen.

1 Antwort
  1. Olaf Mertens
    Olaf Mertens sagte:

    Manchmal kommt man nicht auf das Einfachste! Aber nicht nur die „lieben“ Kollegen nutzen diese Masche. Auch an den einen oder anderen Chef kann ich mich erinnern, der immer wieder auf diese Platte zurückgriff.

Kommentare sind deaktiviert.