Das Thema Datenschutz wird ja in jedem Unternehmen groß geschrieben. Mit welchen Tricks Sie sich auch zu Hause gut schützen können, erfahren Sie in diesem lustigen Video von extra 3:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aber dahinter steckt ja auch ein bisschen Wahrheit…
Wie Sie mit Hilfe von Excel sichere Passwörter generieren erkläre ich in diesem Beitrag: Mit Excel Kennwörter erzeugen
https://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.png00Meike Kranzhttps://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.pngMeike Kranz2020-12-09 17:35:402020-12-09 17:35:42Sicher surfen im Internet
Ich gebe zu, dieser Tipp ist sehr speziell. Es kommt sicherlich nicht so häufig vor, dass Sie eine hohe Anzahl an Passwörtern bzw. Kennwörtern benötigen. Aber in folgendem Fall aus der Praxis war es tatsächlich einmal notwendig.
Praxisbeispiel: Mitarbeiterumfrage im gesamten Unternehmen
Mitarbeiterzufriedenheit, Führungsstil, Kommunikation im Team – dies sind alles Themen, die in vielen Unternehmen verbessert werden sollen. Um feststellen zu können, wie der aktuelle Stand der Dinge ist, und wo das Verbesserungspotenzial liegt, werden in der Regel 360-Grad-Befragungen durchgeführt.
Diese umfangreichen Fragebögen, die von allen Mitarbeitern ausgefüllt werden müssen, werden normalerweise online zur Verfügung gestellt. So ist die Auswertung sehr einfach möglich. Da nicht jeder Mitarbeiter den Fragebogen in einem Rutsch von Anfang bis Ende ausfüllt, ist es möglich einen Zwischenstand abzuspeichern und später weiter zu machen.
Das bedeutet, dass sich jeder Mitarbeiter im Online-Tool anmelden muss. Dafür benötigt jeder ein Zugangspasswort.
Die Frage war also: Wie generieren wir mehr als 1000 Kennwörter aus Buchstaben und Zahlen, die eine bestimmte Anzahl von Stellen hat?
Geholfen hat uns dabei Excel.
Formel in Excel zur Generierung von Kennwörtern
Schritt 1: Namen definieren
Klicken Sie in Ihrer leeren Excel-Tabelle eine beliebige Zelle an (im Video wähle ich einfach die Zelle A1)
Dann wechseln Sie zum Reiter „Formeln“ und klicken auf die Schaltfläche „Namen definieren„.
Geben Sie nun einen Namen ein (im Video wähle ich einfach „Kennwort“)
Schritt 2: Berechnungsformel eingeben
In diesem Fenster geben Sie im Feld „Bezieht sich auf“ folgende Formel ein (einfach kopieren und einfügen):
In der nun folgenden Formel legen Sie fest, wie viele Stellen Ihr Kennwort haben soll. Im Video erzeuge ich ein 4-stelliges Kennwort und gebe daher folgendes ein: =kennwort&kennwort&kennwort&kennwort
Angezeigt wird als Ergebnis ein 4-stelliges Kennwort mit einer beliebigen Kombination aus Zahlen, großen und kleinen Buchstaben.
Wenn Sie mehrere Kennwörter benötigen, dann kopieren Sie diese Formel einfach in die nächsten Zeilen. Fertig.
Diese Schritte führe ich in folgendem Video vor:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Meine 10 besten Tipps für mehr Effizienz und Produktivität an Ihrem Arbeitsplatz
Mit Ihrer kostenlosen Anmeldung erhalten Sie jeden Tag eine einfach umsetzbare bebilderte Lektion, mit der Sie sofort mehr freie Zeit erhalten. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßig neue Tipps sowie exklusive Angebote für mehr Effizienz an Ihrem Arbeitsplatz. Sie können sich jederzeit mit nur einem Klick aus dem E-Mail-Verteiler wieder austragen. Unter diesem Link finden Sie die Datenschutzerklärung.
Meine 10 besten Tipps für mehr Effizienz und Produktivität an Ihrem Arbeitsplatz
Mit Ihrer kostenlosen Anmeldung erhalten Sie jeden Tag eine einfach umsetzbare bebilderte Lektion, mit der Sie sofort mehr freie Zeit erhalten. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßig neue Tipps sowie exklusive Angebote für mehr Effizienz an Ihrem Arbeitsplatz. Sie können sich jederzeit mit nur einem Klick aus dem E-Mail-Verteiler wieder austragen. Unter diesem Link finden Sie die Datenschutzerklärung.