Sicherlich erhalten Sie auch jeden Tag eine Vielzahl an Mails mit einem PDF-Dokument im Anhang. Diese Dokumente beinhalten in der Regel wichtige Informationen, die Sie für sich selbst ablegen wollen, oder an Ihre Mitarbeiter und Kollegen weiterleiten möchten.
Dabei kann es sinnvoll sein, Kommentare und Anmerkungen hinzuzufügen. Oder wichtige Passagen mit einem Textmarker anzustreichen, um sie später schneller wiederzufinden.
Wie gehen Sie dabei vor? Drucken Sie die Datei aus, nehmen Ihre Anmerkungen handschriftlich vor und scannen danach das Dokument wieder ein, um es mit Ihren Notizen ablegen zu können? Dann verschwenden Sie unnötig Ressourcen.
Wie Sie digitale Kommentare in ein PDF-Dokument einfügen
Was Sie nun schon aus Word, Excel und PowerPoint kennen, funktioniert auch in einem PDF-Dokument: einen Kommentar einfügen oder bestimmte Wörter im Text highlighten. Leider hat sich diese Möglichkeit noch nicht überall herumgesprochen, dabei ist sie sehr hilfreich und zeitsparend.
Wie einfach das geht, erkläre ich Ihnen in diesem Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Anleitung können Sie auch als Datei herunterladen. Dafür einfach auf diesen Button klicken:
https://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.png00Meike Kranzhttps://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.pngMeike Kranz2016-01-15 10:55:422017-04-19 21:27:21Kommentar in ein PDF-Dokument einfügen
Der Gastartikel zu OneNote von Julia Poetsch (Geliebte Ordnung) war so lang, dass ich ihn thematisch aufgeteilt habe. In diesem letzten Teil beschreibt sie, wie man PDF-Dateien einbinden kann und sie in editierbare Texte umwandelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Spezialfunktion: PDF-Dateien in editierbare Texte umwandeln
Eine nette Zusatzfunktion von OneNote ist die Möglichkeit, PDF-Dokumente weiterzuverarbeiten. Diese lassen sich in OneNote importieren, um z.B. die Texte darin zu editieren. Dafür müssen Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Rechner ein PDF-Anzeigeprogramm, wie z.B. der kostenlose Adobe Reader, installiert sind.
So importieren Sie PDFs in OneNote: Klicken Sie auf den Tab Einfügen und dann Dateiausdruck. Es öffnet sich ein Fenster, in dem sie zum gewünschten PDF-Dokument navigieren. Wählen Sie es aus und klicken auf Einfügen. Falls das PDF größer ist, kann es einige Zeit dauern, bis OneNote es fertig geladen hat.
Falls Sie eine solche Fehlermeldung bekommen, kann Ihr Rechner kein PDF-Anzeigeprogramm zum Lesen von PDFs finden bzw. die Verknüpfung zwischen dem Dateityp PDF und Adobe Reader o.Ä. fehlt.
Um den Fehler zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Sehen Sie nach, ob Sie Adobe Reader auf dem Rechner installiert haben. Falls das Programm fehlt, können Sie es hier beim Hersteller kostenlos herunterladen und installieren.
2. Nach Installation von Adobe Reader öffnen Sie das Programm, klicken auf Bearbeiten, wählen ganz unten Voreinstellungen. Es öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie die ersten Kategorie Allgemein und klicken Sie ganz unten auf den Button Standard-PDF-Programm auswählen. Nach Bestätigung mit OK dürfte die Verknüpfung hergestellt sein. Falls nicht, eventuell noch mal neu starten.
Und so sieht es aus, wenn ein PDF erfolgreich in OneNote geladen wurde:
Hat OneNote das PDF vollständig geladen, können Sie die Texte zur Bearbeitung in Word o.Ä. übernehmen. Dazu markieren Sie den gewünschten Bereich oder die gesamte Seite (Strg + A) und machen einen Rechtsklick. Wählen Sie Text von dieser Seite des Ausdrucks kopieren. Öffnen Sie im Anschluss Word und fügen den Text mit Strg + V ein. Das Ganze funktioniert natürlich auch andersherum und Sie können die fertig editierten Texte wieder zurück in OneNote laden.
Um das gesamte PDF zu kopieren, klicken Sie auf Text von allen Seiten des Ausdrucks kopieren. Falls das PDF sehr umfangreich ist, kann es allerdings sein, dass Sie nicht das gesamte Dokument in der Zwischenablage speichern können, weil der Speicherplatz von OneNote zu klein dafür ist.
Zur Autorin
Julia Poetsch ist Gründerin von Geliebte Ordnung . Sie unterstützt als Ordnungscoach Singles, Familien und Senioren dabei, Ordnung in Haushalte und Büros zu bringen. Als ehemalige Projektmanagerin im Marketing hat sie über sechs Jahre Erfahrung im Leiten von Projektteams und liebt es deshalb, wenn Struktur auch im Büro Einzug hält.
https://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.png00Meike Kranzhttps://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.pngMeike Kranz2015-06-12 09:35:102017-04-19 22:06:25Effizient arbeiten mit OneNote - PDF
Meine 10 besten Tipps für mehr Effizienz und Produktivität an Ihrem Arbeitsplatz
Mit Ihrer kostenlosen Anmeldung erhalten Sie jeden Tag eine einfach umsetzbare bebilderte Lektion, mit der Sie sofort mehr freie Zeit erhalten. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßig neue Tipps sowie exklusive Angebote für mehr Effizienz an Ihrem Arbeitsplatz. Sie können sich jederzeit mit nur einem Klick aus dem E-Mail-Verteiler wieder austragen. Unter diesem Link finden Sie die Datenschutzerklärung.
Meine 10 besten Tipps für mehr Effizienz und Produktivität an Ihrem Arbeitsplatz
Mit Ihrer kostenlosen Anmeldung erhalten Sie jeden Tag eine einfach umsetzbare bebilderte Lektion, mit der Sie sofort mehr freie Zeit erhalten. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßig neue Tipps sowie exklusive Angebote für mehr Effizienz an Ihrem Arbeitsplatz. Sie können sich jederzeit mit nur einem Klick aus dem E-Mail-Verteiler wieder austragen. Unter diesem Link finden Sie die Datenschutzerklärung.