
Zeitspar-Tipp: Fertige Texte in Mails einfügen
In meinem letzten Artikel habe ich gezeigt, wie Sie in Word mit Schnellbausteinen arbeiten können. Diese Funktion gibt es auch bei E-Mails in Outlook.
Ich stelle immer wieder fest, dass meine Trainingsteilnehmer alte E-Mails aufheben, um…

Zeitmanagement-Methoden spielend erlernen
CHRONOS ist ein Gesellschaftsspiel von Ravensburger. Es wurde mit Prof. Dr. Seiwert zusammen entwickelt.
Ich dachte mir, das es doch einmal eine gute Idee wäre, die ganzen Techniken und Methoden auf eine andere Art und Weise zu erlernen…

Welchen Planer für 2019?
Neues Jahr, neuer Planer
Das Jahr 2019 steht quasi vor der Tür, da wird es Zeit, sich über einen neuen Planer Gedanken zu machen.
In diesem Beitrag stelle ich Ihnen verschiedene Papier-Planer vor. Bei der Suche nach einem geeigneten Modell…

Wie Sie ganz einfach ein Makro in Word erstellen und dadurch Zeit sparen
Dokumentenvorlagen, Formatvorlagen und Makros
Bevor ich Ihnen zeige, wie Sie in wenigen Schritten in Word ein Makro erstellen können, um zukünftig Zeit zu sparen, möchte ich kurz die Unterschiede zwischen Dokumentenvorlagen, Formatvorlagen…

Monster des Alltags - Die Trödelei
Ich stelle Ihnen ein weiteres "Monster des Alltags" von Christian Moser vor: Die Trödelei.
Die Trödelei
Ich möchte näher auf den Punkt "scheinbar so dringliche Dinge einfach mal liegen lassen" eingehen. Das ist ja auch eine Empfehlung aus…

Wichtige Fragen bei der Zielüberprüfung
Nachdem ich Ihnen in den letzten Blog-Artikeln die Zielhierarchie und den Zielerreichungskreis vorgestellt habe, möchte ich heute detaillierter auf das Zielcontrolling eingehen.
Folgende Fragen können Sie sich stellen, wenn Sie überprüfen,…

Die 4-Stunden-Woche Fragen & Aktionen
Das Buch
Nur noch 4 Stunden in der Woche arbeiten und ansonsten in der Sonne liegen – funktioniert das?
Vielleicht.
Timothy Ferriss verspricht so einiges in seinem Buch "Die 4-Stunden Woche". Er berichtet darüber, wie er es geschafft hat…

Mit diesen 2 Fragen vermeiden Sie Überstunden und Frust
In diesem 7. und damit letzten Teil der Serie "Wie führe ich meinen Chef" zeige ich Ihnen mit welchen zwei einfachen Fragen Sie Überstunden und Frust sowohl beim Chef, als auch bei Ihnen selbst und den Kollegen vermeiden können.
Stellen…

Wie Sie ihren Chef durch seine Meetings navigieren
In diesem 3. Teil zum Thema "Wie führe ich meinen Chef" gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie die Besprechungstermine Ihres Chefs besser koordinieren.
Ein Besprechungstermin jagt den nächsten...
Natürlich hat Ihr Chef viele Meetings. Ich…

Die effiziente Alternative zur Regelbesprechung
Teamsitzung, Abteilungsrunde, Projekt-Meeting - und immer das Gleiche: Jeder Mitarbeiter berichtet mehr oder weniger kurz, was er gerade tut. Aber alle sind gelangweilt. In diesem Artikel stelle ich Ihnen eine effiziente Alternative vor.
Jede…