Ich wollte mehr Ordnung an meinem Schreibtisch schaffen, da doch immer wieder einige Dinge herumlagen und keinen guten festen Ort hatten. Ich habe mir ein paar Basteltipps aus verschiedenen Büchern geholt und dann selbst Hand angelegt. Herausgekommen ist ein Command-Center.
In diesem Video stelle ich es vor:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Thema Datenschutz wird ja in jedem Unternehmen groß geschrieben. Mit welchen Tricks Sie sich auch zu Hause gut schützen können, erfahren Sie in diesem lustigen Video von extra 3:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aber dahinter steckt ja auch ein bisschen Wahrheit…
Wie Sie mit Hilfe von Excel sichere Passwörter generieren erkläre ich in diesem Beitrag: Mit Excel Kennwörter erzeugen
https://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.png00Meike Kranzhttps://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.pngMeike Kranz2020-12-09 17:35:402020-12-09 17:35:42Sicher surfen im Internet
Stopp – haben Sie vielleicht auch „türkisches Tablett“ gelesen? In diesem Video geht es aber nicht um Essen, sondern um den Kampf mit der Technik. – Kurz und einfach auf den Punkt gebracht. Ich muss jedes Mal schmunzeln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sind Sie in verschiedenen Whats-App-Gruppen und erfahren darüber doch nur belanglose Dinge? Lesen Sie ständig die Nachrichten Ihrer „Freunde“ auf Facebook, statt mit den Menschen zu sprechen, die Ihnen im realen Leben begegnen? Verpassen Sie kein interessantes Video auf YouTube oder Instagram und wundern sich, wie die Zeit vergeht?
Dann ist es vielleicht einmal Zeit für eine Auszeit von den Social-Media-Kanälen. Wir haben dies in diesem Jahr im Sommerurlaub erlebt. Allerdings etwas unfreiwillig, weil es in der Ferienanlage keinen Empfang gab.
In diesem Video von extra 3 wird das Thema von der lustigen Seite betrachtet:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.png00Meike Kranzhttps://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.pngMeike Kranz2020-12-07 14:56:182020-12-07 14:56:20Was eine Auszeit von den Social-Media-Kanälen bewirkt
Welche Erfahrungen haben Sie mit Videokonferenzen gemacht?
Mit welcher Software hat es gut funktioniert?
Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
https://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.png00Meike Kranzhttps://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.pngMeike Kranz2020-12-04 08:53:592020-12-04 08:54:01Wie eine Videokonferenz im echten Leben aussehen würde
Im Jahr 2020 war plötzlich in vielen Unternehmen etwas möglich, was vorher kategorisch abgelehnt wurde: Arbeiten im Homeoffice. Wenn aber mehrere Familienmitglieder zu Hause sind, weil beide Elternteile online arbeiten und die Kinder im Homeschooling sind, gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen.
Schön dargestellt in diesem Video von extra 3:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.png00Meike Kranzhttps://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.pngMeike Kranz2020-12-03 15:56:052020-12-03 15:56:07Homeoffice in Zeiten von Corona
Schnell noch eine Weihnachtskarte erstellen, oder eine Einladung zur Weihnachtsfeier? Eine Menükarte oder weihnachtliche Adressetiketten? Benötigen Sie kurzfristig einen Geschenkgutschein?
Das alles können Sie mit wenigen Klicks mit Word oder Excel gestalten. Und damit Sie nicht Zeit damit verschwenden, sich ein tollen Design auszudenken, empfehle ich Ihnen die kostenlosen Vorlagen von Microsoft.
Huch, ist schon wieder Dezember? Weihnachten steht vor der Tür! Wer jetzt noch schnell für seine Kunden, Abonnenten oder Kollegen kleine Präsente braucht, muss nicht unbedingt durch die Geschäfte rennen.
Sie können auch einfach einen Adventskalender gestalten und hinter jedem Türchen eine Kleinigkeit verstecken. Z.B. ein paar nette Sprüche, Tipps zu Ihrem Thema/Produkten, Gutschein-Codes für Online-Produkte oder einfach nur schöne Bilder.
Wie das geht? Mit PowerPoint!
So erstellen Sie in PowerPoint einen Adventskalender
Im Grunde ist es gar nicht schwer und Sie benötigen keine speziellen Kenntnisse in PowerPoint. Trotzdem sollten Sie ein paar Stunden Zeit einplanen. Zum Einen, weil Sie einige Schritte mehrmals tun müssen (genau gesagt 24 Mal) und zum Anderen müssen Sie Ideen für die Inhalte der Türchen sammeln. Ich glaube, dass dies der zeitaufwändigere Teil ist.
Der erste Schritt findet also eigentlich ohne die Software statt, sondern mit einem Blatt Papier und einem Stift. – Ihre Ideensammlung für die Inhalte der Türchen.
Danach können Sie mit PowerPoint beginnen. Los geht’s!
Starten Sie eine leere Präsentation in PowerPoint
ändern Sie das Folienlayout in „leer“
fügen Sie ein Bild ein, das der Hintergrund des Adventskalenders wird
ziehen Sie das Bild so groß, dass es die gesamte Folie ausfüllt
schneiden Sie ggf. das Bild zu, sodass es der Foliengröße entspricht
fügen Sie ein Quadrat ein
geben Sie diesem Quadrat keine Füllung, aber einen dickeren Rand
schreiben Sie in das Quadrat eine „1“ und formatieren Sie die Schrift passend (Größe, Farbe)
das Quadrat ist das erste Türchen. Kopieren Sie es und fügen es 23 Mal ein. Ändern Sie die Zahlen
ordnen Sie die Türchen so an, dass es 4 Reihen je 6 Türchen sind. Benutzen Sie dafür die Funktion „Anordnen“
vergessen Sie nicht, zwischendurch zu speichern
öffnen Sie nun eine weitere leere PowerPoint-Präsentation
ändern Sie auch hier das Folienlayout in „leer“
fügen Sie ein Bild und Texte ein, je nach dem , was der Inhalt des Türchens werden soll
speichern Sie diese Datei in den gleichen Ordner, wie den Adventskalender
wiederholen Sie dies 23 Mal
rufen Sie wieder die Datei mit dem Adventskalender auf und verlinken beim ersten Türchen die Datei mit dem Inhalt des ersten Türchens
wiederholen Sie dies 23 Mal
speichern Sie die Adventskalender-Datei als PowerPoint-Präsentation ab
Diese Schritte zeige ich Ihnen in dem folgenden Video:
https://youtu.be/exk09Da05nk
https://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.png00Meike Kranzhttps://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.pngMeike Kranz2020-12-01 09:30:502020-12-01 09:30:52Wie Sie mit PowerPoint einen Adventskalender erstellen
Wenn unter Zeitdruck Fehler passieren könnten, die umfangreiche Konsequenzen haben, dann hilft STICC dabei, effizient zu kommunizieren.
Wofür steht STICC?
Situation
Task
Intent
Concern
Calibrate
Wie viel Zeit muss ich einplanen, wenn ich diese Methode anwende?
Aus meiner Erfahrung: maximal 5 Minuten. STICC ist für den schnellen und zielgerichteten Austausch mit Kollegen geeignet. Zum Beispiel in einer 5-Minuten-Morgenrunde, die an einem Stehtisch stattfindet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Kunde von mir, Leiter eines Altenheims, überraschte mich mit einer klaren Zielvorstellung: Statt 6 Tage pro Woche wollte er zukünftig nur 4 Tage im Büro verbringen. Das war eine klare Ansage!
Seine Motivation dahinter: Er ist nebenbei noch Imker und braucht einfach mehr Zeit für seine Bienen. Die Familie hatte sich beschwert, dass er kaum noch zu Hause ist.
Er selbst merkte aber auch, dass es mit der Zeit immer mehr geworden ist und er an keinem Tag der Woche frei hat. Er springt von Besprechung zu Besprechung, zwischendurch viele Telefonate und der ganze Verwaltungsaufwand – er fragte sich sorgenvoll, wie lange er das noch durchhalten würde.
Die Lösung: 4 verschiedene Strategien
Zuerst habe ich mir seinen Kalender angesehen. Der war tatsächlich ziemlich voll. – Nicht ungewöhnlich für eine Führungskraft in dieser Position.
Strategie 1: Protokoll statt Besprechungen
Wir sind jeden einzelnen Termin durchgegangen und ich habe immer gefragt, ob er da auch wirklich teilnehmen muss, oder ob ihm das Protokoll reichen würde. Es stellte sich heraus, dass er bei den Besprechungen mit den anderen Leitungskräften eigentlich nur teilnimmt, weil er der Chef ist. Wirklich beitragen kann er nichts, da die Kollegen ihre Themen untereinander klären. Er kam sich selbst häufig komisch vor bei diesen Terminen.
Die Lösung war also, dass er zukünftig nur noch das Protokoll liest.
Als Leiter des Altenheims muss er natürlich dafür sorgen, dass die Einrichtung immer ausgelastet ist. Daher führt er laufend Beratungsgespräche mit Angehörigen, die Ihre älteren Familienmitglieder in seiner Einrichtung unterbringen möchten. Diese Gespräche dauern mindestens eine Stunde. Ich wurde stutzig. Kurz vorher hatte er mir noch berichtet, dass sie frühestens in einem halben Jahr wieder einen Platz frei haben. D.h. am Ende der Beratungsgespräche konnte er den Angehörigen keine Hoffnung machen, dass es schnell gehen könnte.
Ich habe ihm empfohlen, bereits am Telefon deutlich zu machen, wie lang die Wartezeit aktuell ist und die Beratungsgespräche auf einen Zeitpunkt zu verschieben, wenn es konkreter absehbar ist, dass er eine Person aufnehmen kann.
Strategie 3: Telefonate bündeln
Das Altenheim war Teil einer größeren Organisation. D.h. der Leiter hatte wiederum einen Vorgesetzten. Dieser Chef rief mehrmals täglich an, um verschiedene Punkte zu besprechen. Eigentlich immer, wenn ihm etwas einfiel. Das hat zu häufigen Unterbrechungen beim Leiter des Altenheims geführt. So hat er viele Dinge immer wieder angefangen und doch nicht zu Ende gebracht. Eine Aufgabe, die eigentlich in einer Stunde erledigt gewesen wäre, zog sich so den ganzen Tag hin. Er gab auch zu, dass er am Samstag, wenn er alleine im Büro ist und das Telefon nicht klingelt, manchmal mehr schafft, als die ganze Woche zuvor.
Er hat seinen Chef angerufen und sie haben sich darauf verständigt, dass sie nur 1x am Tag miteinander sprechen und jeder seine Themen bis dahin sammelt.
Strategie 4: Bürozeiten verkürzen
In unserem Coachinggespräch stellte sich auch heraus, dass die Bürokraft nur halbtags tätig ist und er als Leiter verschiedene Aufgaben am Nachmittag erledigt, die zu dem Aufgabengebiet gehören. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir, dass Bewohner Taschengeld ausgezahlt bekommen, um z.B. zum Frisör gehen zu können. Diese Auszahlungen nehmen einige Zeit in Anspruch, da dies natürlich auch genutzt wird, ein kurzes Gespräch zu führen.
Wir haben vereinbart, dass die Bürozeiten auf den Vormittag begrenzt werden. So hatte er am Nachmittag mehr Zeit für seine Leitungsaufgaben.
Umstellung mit Sicherheitsnetz
Bei unserem nächsten Coachingtermin berichtete er mir, dass alles super funktioniert und er tatsächlich weniger Zeit im Büro verbringt. Ich habe ihm aber empfohlen, nicht sofort auf die 4-Tage-Woche zu gehen, sondern erstmal für ein paar Wochen freitags von zu Hause zu arbeiten. An diesem Homeoffice-Tag kann er mehr schaffen (weil er weniger unterbrochen wird) und die Mitarbeiter können sich daran gewöhnen, dass der Chef freitags nicht da ist. Aber zur Sicherheit ist er immer noch zu Hause erreichbar.
Am Ende hat er tatsächlich sein Ziel erreicht. Und dafür waren nur diese 4 einfachen und sofort umsetzbaren Maßnahmen ausreichend.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.png00Meike Kranzhttps://www.123effizientdabei.de/wp-content/uploads/123effizient-dabei-logo-header-1.pngMeike Kranz2020-11-05 09:50:462020-11-05 09:50:48Fallbeispiel: Weniger Besprechungen mehr Freizeit
Meine 10 besten Tipps für mehr Effizienz und Produktivität an Ihrem Arbeitsplatz
Mit Ihrer kostenlosen Anmeldung erhalten Sie jeden Tag eine einfach umsetzbare bebilderte Lektion, mit der Sie sofort mehr freie Zeit erhalten. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßig neue Tipps sowie exklusive Angebote für mehr Effizienz an Ihrem Arbeitsplatz. Sie können sich jederzeit mit nur einem Klick aus dem E-Mail-Verteiler wieder austragen. Unter diesem Link finden Sie die Datenschutzerklärung.
Meine 10 besten Tipps für mehr Effizienz und Produktivität an Ihrem Arbeitsplatz
Mit Ihrer kostenlosen Anmeldung erhalten Sie jeden Tag eine einfach umsetzbare bebilderte Lektion, mit der Sie sofort mehr freie Zeit erhalten. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßig neue Tipps sowie exklusive Angebote für mehr Effizienz an Ihrem Arbeitsplatz. Sie können sich jederzeit mit nur einem Klick aus dem E-Mail-Verteiler wieder austragen. Unter diesem Link finden Sie die Datenschutzerklärung.