Wie Sie Störungen vermeiden können
Der Sägeblatt-Effekt
Kennen Sie den Sägeblatt-Effekt? Dabei geht es um die Erkenntnis, dass jeder von uns im Durchschnitt alle 8 min. in der Arbeit unterbrochen wird. Es gibt sicherlich Arbeitsplätze, bei denen dies häufiger ist, bei anderen eher etwas seltener.
Grundsätzlich steht dahinter aber der Effekt, dass man sich gerade intensiv mit der Bearbeitung einer Aufgabe beschäftigt und durch eine Unterbrechung herausgerissen wird. Danach stellt man sich die Frage „Wo war ich stehengeblieben?“ und es dauert ein bisschen, bis man wieder das gleiche Konzentrationsniveau wie vorher erreicht.
Es dauert länger
Da man ständig unterbrochen wird, zieht sich die Bearbeitung einer Aufgabe über den ganzen Tag hin, obwohl sie eigentlich in 20 min hätte erledigt werden können. Das ist frustrierend.
Wie Sie Störungen vermeiden können
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Störungen bzw. Unterbrechungen zu reduzieren und dadurch wieder genug Ruhe zum Arbeiten zu haben. In dem folgenden Video stelle ich Ihnen meine Tipps dazu vor:
Die vorgestellten Möglichkeiten, Störungen zu reduzieren können Sie auch als Checkliste herunterladen. Dafür einfach auf den folgenden Button klicken:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!